Die klassische Handgravur
Unsere Dienstleistungen im Bereich der Handgravur
Die Handgravur ist die älteste Form der Gravur und eine wahre handwekliche Besonderheit. Als Handgravur werden zumeist die Gravvuren von Edelmetallen bezeichnet, die durch einen Graveur per Hand vorgenommen werden.
Dabei führt der Graveur einen Stichel freihändig. Stichel sind Werkzeuge, die einem feinen Meißel ähnlich sind.
Die speziellen Stichel sind besonders scharf und schneiden leicht durch das Material, wodurch die geschulte Graveurin oder der Graveur das Ergebniss durch verschiedene Winkel und Tiefen leicht beeinflussen kann.
Vorgehen bei der Handgravur
Die klassische Handgravur ist eine sogenannte spanabhebende Technik. Dabei sticht der Graveur mit seinem Werkzeug, dem Stichel, Späne aus dem Material. Durch dieses Vorgehen entstehen im Wechsel feine glänzende Linien, breite Schattenlinien und Schraffuren. Deren verschiedenen Tiefen und Dicken geben dem zu bearbeitenden Gegenstand eine plastische und sehr lebendige Darstellung.
Der Graveur arbeitet nach Vorlagen, vorgegebenen Mustern und Zeichnungen. Neben Erfahrung muss dieser ein gutes Gefühl für Darstellung haben und zudem gut zeichnen können. Nur so können nämlich Ornamente, Schriften, Wappen oder Ihre individuellen Vorlagen mit dieser traditionellen Gravur in das Werkstück ganz nach Ihren Vorstellungen gearbeitet werden, sodass es zu einem echten Unikat wird.
Durch diese besondere Technik entsteht auch eine Besonderheit, durch die sich diese Gravur auszeichnet. Das Verschneiden des Edelmetalls bringt einen besonderen Glanz bei der Gravur zum Vorschein. Wenn der Betrachter das gravierte Werkstück bewegt, bricht sich das Licht vielfach darin und dieser einzigartige Glanz entsteht.
Der Graveur arbeitet nach Vorlagen, vorgegebenen Mustern und Zeichnungen. Neben Erfahrung muss dieser ein gutes Gefühl für Darstellung haben und zudem gut zeichnen können. Nur so können nämlich Ornamente, Schriften, Wappen oder Ihre individuellen Vorlagen mit dieser traditionellen Gravur in das Werkstück ganz nach Ihren Vorstellungen gearbeitet werden, sodass es zu einem echten Unikat wird.
Durch diese besondere Technik entsteht auch eine Besonderheit, durch die sich diese Gravur auszeichnet. Das Verschneiden des Edelmetalls bringt einen besonderen Glanz bei der Gravur zum Vorschein. Wenn der Betrachter das gravierte Werkstück bewegt, bricht sich das Licht vielfach darin und dieser einzigartige Glanz entsteht.
Unterschied zu anderen Gravurverfahren
Die Kunst der Handgravur erfordert neben Geschick und Können eine jahrelange Berufserfahrung und höchste Konzentration. Im Gegensatz zu den modernen und weit verbreiteten maschinellen Gravuren, wie etwa die CNC-Gravur, wird bei einer Handgravur kein Material verdrängt. Bei der Handgravur wird nämlich aus dem Metall herausgeschnitten, wobei sich diese dann durch ihre feine Linienführung von anderen Verfahren abhebt. Die Qualität einer Handgravur, die von einem erfahrenen Graveur ausgeführt wird, ist trotz modernster Techniken bis heute unerreicht und kann durch Maschinen nur nachgeahmt werden.
Auch durch den Glanzstich hebt sich die Gravur von den Maschinengravuren ab und wird zu einem absoluten Blickfang.
Auch durch den Glanzstich hebt sich die Gravur von den Maschinengravuren ab und wird zu einem absoluten Blickfang.
Anwendungsbereiche der Handgravur
Die Handgravur zeichnet sich durch ihre aufwendige Bearbeitungsweise und Einzigartigkeit aus. Daher wird die Gravur auf hochwertige und persönliche Gegenstände aus Edelmetallen angewandt, die zu einem Unikat graviert werden sollen.
- Schmuck (Trauringe, Uhren, Medaillons, etc.)
- Schlüsselanhänger
- Schatullen
- Silberbestecke
- diverse Ziergegenstände
Senden Sie uns Ihre Handgravur-Anfrage